An der Uni Trier stehen kostenlose Menstruationsartikel zur Verfügung. Es handelt sich hierbei um eine Kooperation zwischen zwischen dem AStA der Universität Trier, insbesondere dem Autonomen Frauen*referat - und das Queer*referat der Studierendenvertretung, dem Studiwerk und der Universität Trier.
Aktuell hängen insgesamt 8 Spender in den verschiedenen Gebäuden an frei zugänglichen - barrierefreien-Standorten. Zur Auswahl stehen Tampons oder Binden in unauffälligen Verpackungen. Die Standorte wurden bewusst so ausgewählt, dass die Spender nicht im Zentrum des Geschehens hängen und doch nicht komplett aus dem Blickfeld verschwinden, denn Menstruation darf kein Tabu-Thema sein.
Die Idee, kostenlose Menstruationsartikel an der Universität Trier anzubieten, stammt aus dem Autonomen Frauen*referat. Leider sei das Thema Menstruation immer noch eines der größten Tabu-Themen der Gesellschaft. "Dabei ist sie so natürlich wie Atmen, Essen, Schwitzen oder was auch immer. Aus diesem Grund haben wir uns bewusst entschieden, Binden und Tampons aus versteckten Blümchendosen und diskreten Beuteln herauszuheben und sie stattdessen sichtbar im öffentlichen Raum zu platzieren", erklärt die Hauptreferenten Esther Marx. Das kostenlose Angebot soll Aufmerksamkeit auf sich ziehen und den Diskurs über Menstruationsartikel und die Menstruation selbst anregen.
Unabhängig vom Geschlecht sind die Produkte für jede*n zugänglich
Die Produkte - Binden und Tampons - stehen für alle zur Verfügung in allen Gebäuden am Campus 1 und 2 an diesen auf der pdf.-Datei markierten Standorten (Link zur pdf. Datei als Download) - unabhängig vom Geschlecht. Die Spender sind frei zugänglich. Das Angebot richte sich an alle Universitätsangehörigen - seien es nun Studierende oder Mitarbeitende.