Ab dem 1. September beginnt das Wintersemester 2025/26 an der Hochschule Trier und ab 1. Oktober an der Universität Trier und damit der neue Gültigkeitszeitraum des Deutschlandsemesertickets.
Zur erstmaligen Nutzung des Deutschlandsemestertickets wird auf Ihrem Handy ein Account in der Portazon-App (App Store und bei Google Play) benötigt. Dieser muss individuell neu erstellt werden, wenn Sie erstmals an den Trierer Hochschulen eingeschrieben sind. Dies bedeutet, dass Sie sich beispielsweise mit Ihrer Uni- oder Hochschul-Emailadresse und einem selbst vergebenen Passwort zunächst bei Portazon registrieren. Danach können Sie Ihr Ticket buchen/validieren. Hier geben Sie in der Anmeldemaske der Universität oder Hochschule ihre persönliche Hochschulkennung und das dazugehörige Passwort ein.
Studierende die bereits ein Deutschlandsemesterticket nutzen müssen sich für die Generierung und Validierung des neuen Tickets mit dem Account anmelden, mit dem Sie erstmalig bei Portazon ein Ticket erstellt haben. Unter diesem Konto können Sie sich dann zum Wintersemester 2025/26 Ihr nachfolgendes Deutschlandsemesterticket (sofern eine Immatrikulation gegeben ist) mit ihrer Hochschulkennung und dem dazugehörigen Passwort validieren lassen. Verwenden Sie dabei bitte ihre bestehende Kundennummer und buchen einfach ein weiteres Ticket.
Hier geht es zur Anleitung als pdf. Datei zum Download:
deutsch-sprachige Anleitung:
https://studiwerk.de/info/deutschlandticket/Deutschlandsemesterticket_DE.pdf
englisch-sprachige Anleitung:
https://studiwerk.de/info/deutschlandticket/Deutschlandsemesterticket_EN.pdf
Hier geht es direkt zur Registrierung in der Portazon-App:
https://www.portazon.de/features/d-ticket-studenten/
Zur Ergänzung noch ein Anwender-Video für ERSTIS zur Registrierung der Portazon-App:
https://studiwerk.de/info/deutschlandticket/PZN_DST_20240830-HD_1080p.mov
Wie bereits in den vergangenen Semestern umgesetzt, gilt der Studiausweis nicht als Fahrschein; alleine das digitale Ticket in der Portazon-App (Android / iOS) ermöglicht den Studierenden der Trierer Hochschule, die Fahrt im kompletten Nah- und Regionalverkehr zwischen Nordseeküste und Alpen.
Besonders die Trierer Studierenden profitieren von den neuesten Ausweitungen:
Seit 1. Januar 2025 sind die grenzüberschreitenden Busse Luxemburger Unternehmen ebenso Bestandteil des Deutschlandsemestertickets wie seit 3. März 2025 die Züge auf der sogenannten Weststrecke Trier mit den neuen Haltestellen Hafenstraße, Pallien (Kaiser-Wilhelm-Brücke Nähe Hochschule und Wohnanlage Martinskloster), West (Römerbrücke), Euren und Zewen auf den Linien der Regionalbahnen RG 83 von Wittlich nach Luxembourg und RB 84 von Trier Hafenstraße nach Saarburg.
Der Gültigkeitszeitraum umfasst die komplette Dauer des Wintersemesters 2025/26 für Studierende an der Hochschule Trier (01.09.2025 bis 29.02.2026) und der Universität Trier (01.10.2025 bis 31.03.2026).
Die Gültigkeit umfasst den gesamten öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland (2.Klasse), also alle Linienbusse, Nahverkehrszüge, S- und U-Bahnen und Straßenbahnen. In Fernzügen wie Intercity oder ICEs gilt das Ticket nicht. Es ist nur auf Euch persönlich in der Portazon-App ausgestellt. Im Fall einer Kontrolle muss ggf. bei der Bahn als weitere Legitimation noch der Personalausweis vorgezeigt werden.
Direkter Kontakt zum Hilfe-Center der Portazon-App:
service@portazon.de