"Stadtradeln" auch in Trier

STADTRADELN - Gemeinsam radeln für Klimaschutz und Radverkehrsförderung vom 1.-21.9.2013

26.08.2013

Sehr geehrte Studierende,
sehr geehrte Bedienstete,
 
gerne leiten wir einen Aufruf des Koordinators vom "Stadtradeln" in Trier an Sie weiter:
 
Bald geht’s los in Trier mit dem bundesweiten Wettbewerb "Stadtradeln"....! Bisher über 40 Teams werden in Trier für Klimaschutz und Gesundheit in die Pedale treten, weitere Teams werden in den nächsten Tagen noch gegründet werden. Bundesweit ist Stadtradeln nochmal gegenüber dem letzten Jahr gewachsen, siehe www.stadtradeln.de.
 
Nun heißt es für uns in Trier, die Zeit bis zum Start am 1. September noch zu nutzen, um weitere Teams aufzubauen. Das aktuell größte Team (Team Tiefbauamt) hat bereits knapp 50 TeilnehmerInnen!
 
Das diesjährige Motto in Trier: "Vom Freizeitradeln zum Alltagsradeln"
 
Fürs Stadtradeln brauchen wir alle, die Rad fahren können und die in ihrer Freizeit und/oder im Alltag radeln, denn im bundesweiten Wettbewerb wollen wir ja wieder viele Kilometer sammeln und evtl. in diesem Jahr Kaiserslautern mit 143.000 km "überrunden". Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie Ihre vielen täglichen oder wöchentlichen (Trainings-) Kilometer mit einbringen würden und z. B. ein eigenes Team anmelden würden. Bitte sprechen Sie doch einmal Ihre Mitkommilitonen, Kolleginnen und Kollegen an, aber auch die "eingefahrenen" RadlerInnen in Ihrem Bekanntenkreis. 

Wir suchen auch noch einen "Stadtradler-Star", der drei Wochen auf sein Auto verzichtet, vielleicht kennen Sie eine(n) aktive(n), engagierte(n) Radler(in), der/die diese Aufgabe übernehmen könnte? (Hintergrundinfos:  http://www.stadtradeln.de/star.html )

Ich freue mich mit Ihnen aufs Stadtradeln und sende Ihnen sonnige Grüße, ein herzliches Dankeschön fürs Mitmachen und Ihren Einsatz für eine umweltfreundliche und gesunde Mobilität.
Ihnen allen unfallfreies und rücksichtsvolles Radeln! 

(Als Startpunkt ist aktuell übrigens in Planung: Sonntag, 01.09. um 11:00 Uhr vor der Porta Nigra kurze Begrüßung und kleine Rundfahrt, anschließend (Vorschlag) radlen die einzelnen Teams noch eine gemeinsame "Sonntagsrunde")
 
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Hier noch der direkte Link zur Anmeldung und für weitere Infos: http://www.stadtradeln.de/index.php?id=1294


Johannes Hill
Stadtverwaltung Trier
Amt für Bauen, Umwelt, Denkmalpflege
- Umweltberatung -
Am Augustinerhof, D - 54290 Trier
 
Tel.: 0651  718 – 44 44 
Behördenruf: 0651 - 115
mailto:umweltberatung@trier.de 
www.trier.de/umweltberatung